Entwicklungen am Arbeitsmarkt, Neues aus dem Kreis Olpe – das Jobcenter Kreis Olpe ist mittendrin aktiv und leistet einen wichtigen Beitrag zum sozialen Frieden in unserem Kreisgebiet. Gern berichten wir hier über die Dinge, die uns bewegen.

Regelungen zu Ausbildung und Umschulung ab 01.07.2023, Einführung des Kooperationsplans
Zum 01.07.2023 treten weitere Änderungen der Bürgergeld-Reform in Kraft, durch welche Sie als Bürgergeld-Beziehende maßgeblich profitieren können. Wenn Sie mit Unterstützung des Jobcenters einen Berufsabschluss durch eine Ausbildung oder Umschulung nachholen möchten, ist das bei Bedarf auch über einen Zeitraum von 3 Jahren möglich. Bislang waren es höchsten 2 Jahre. Dadurch können Ihre besonderen Lebensumstände zukünftig noch besser berücksichtigt […]
Mehr lesen >
Info-Veranstaltung für Frauen am 14.03.2023
Sie möchten sich weiterbilden oder einen Berufsabschluss erwerben? Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder planen nach der Elternzeit nun Ihren Wiedereinstieg? Sie möchten wissen, wo Sie Ihre passende Qualifizierung finden und welche Fördermöglichkeiten es durch das Jobcenter gibt? Dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für Sie. Wir stellen Ihnen alles Wissenswerte rund um […]
Mehr lesen >„Gelber Schein“ auch weiterhin erforderlich!
Zum 01.01.2023 ist das elektronische Verfahren zum Abruf der Arbeitsunfähigkeitsdaten für gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmer, das sogenannte eAU-Verfahren gestartet. Für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose sowie Teilnehmende an Maßnahmen gelten aber unverändert die bestehenden Nachweis- und Bescheinigungspflichten bei einer Arbeitsunfähigkeit. Wenn Sie also einen Termin beim Jobcenter oder eine andere Verpflichtung nicht wahrnehmen können, weil Sie […]
Mehr lesen >
Bürgergeld für einen Monat – Kostenübernahme für Heizkosten
Wenn Sie eine hohe Heizkostennachzahlung erhalten, können Sie im Jahr 2023 Bürgergeld auch nur für einen Monat beantragen. Hierbei muss es sich nicht zwingend um eine Heizkostennachzahlung handeln. Der Kauf von Brennstoffen wie zum Beispiel Heizöl oder Pellets kann ebenfalls einen Anspruch auf Bürgergeld begründen. Den Antrag können Sie einfach und bequem von zu Hause […]
Mehr lesen >
Das Bürgergeld ist da – hier finden Sie alle Informationen!
Zum Jahreswechsel hat das sog. Bürgergeld das Arbeitslosengeld II und das Sozialgeld abgelöst. Die Bundesagentur für Arbeit hat zur Einführung des Bürgergeldes eine Sonderseite eingerichtet. Hier bekommen Sie fortlaufend alle wissenswerten Informationen rund um das Thema. Für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mehr lesen >
Antragstellung auf Arbeitslosengeld II jetzt auch online möglich!
Wir haben gute Neuigkeiten! Seit Monatsbeginn können Sie Ihren Erstantrag auf Arbeitslosengeld II nun online bequem von zu Hause aus stellen. Hierbei wird der Tag der Antragstellung dokumentiert. Anschließend können alle erforderlichen Daten online erfasst und zusammen mit den entsprechenden Nachweisen an das Jobcenter übermittelt werden. So sparen Sie wertvolle Zeit! Übrigens: Haben Sie bereits […]
Mehr lesen >
Funktionen von jobcenter.digital erweitert – Einstiegsgeld und Förderungen aus dem Vermittlungsbudget jetzt bequem online beantragen!
Mit jobcenter.digital entwickeln wir unser modernes Online-Angebot kontinuierlich für Sie weiter. Immer mehr Funktionen stehen bequem von zu Hause aus zur Verfügung. Ab dem 25.07.2022 stehen für Sie aus dem Bereich Markt und Integration die Online-Anträge zur Förderung mit Einstiegsgeld und zur Förderung aus dem Vermittlungsbudget bereit. Die Online-Anträge bieten eine zusätzliche Möglichkeit, über die […]
Mehr lesen >Neue Info-Veranstaltungen im Herbst!
Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Siegen und der Jobcenter Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein bieten im Herbst wieder interessante Informationsveranstaltungen für (Allein-)Erziehende an: MiniJob – Türöffner oder Sackgasse? 05.09.2022 10:00- 11:00 Uhr in der Agentur für Arbeit Olpe Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung erhalten Sie in diesem Flyer. Bewerbung […]
Mehr lesen >Informationen für Menschen aus der Ukraine
Ab dem 1. Juni 2022 haben Menschen aus der Ukraine Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), wenn Sie hilfebedürftig sind und nicht genug Geld zum Leben haben. Zuständig ist dann das Jobcenter. Dafür müssen Sie einen Antrag stellen. Auf unserer Informationsseite finden Sie Tipps, was Sie vorbereiten können und Antworten auf Fragen zur Antragstellung, […]
Mehr lesen >Infoveranstaltung „Bewerbung Digital“
Sie möchten beruflich neu durchstarten? Die Digitalisierung nimmt einen immer größeren Einfluss auf das gesellschaftliche Leben. Auch in der Arbeitswelt entstehen neue Herausforderungen für die Bewerberinnen und Bewerber, denn viele Verfahren sind inzwischen digitalisiert und durch die Corona-Pandemie weiter ausgebaut worden. Hierzu haben wir uns Gedanken gemacht! Was hilft Ihnen? Wovon können Sie profitieren? Die […]
Mehr lesen >3G-Regel ab 01.03.2022
Ab dem 01.03.2022 tritt im Kontakt mit Kundinnen und Kunden wieder die 3G-Regel in Kraft: Das bedeutet, wir beraten Personen, die nachweislich geimpft bzw. genesen sind oder einen tagesaktuellen negativen Test nachweisen können, persönlich – denn wir wissen alle, wie bedeutsam dies für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist. Diese persönlichen Gespräche sollten möglichst mit einem Termin […]
Mehr lesen >Infoveranstaltung zur Teilzeitausbildung
Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Ausbildung in Teilzeit der richtige Weg in den Arbeitsmarkt sein kann. Doch welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es während dieser Zeit? Nadine El Moussaoui, Yeliz Yilmaz Pfeifer und Mira Fleper-Tröster, die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Siegener Arbeitsagentur und der beiden Jobcenter Kreis […]
Mehr lesen >
Jetzt NEU! Unser erweiterter Online-Postfachservice
Wir erweitern die Funktionen Ihres Online-Postfachs. Seit dem 19. November haben Sie die Möglichkeit, Dokumente mit wenigen Klicks an Ihre Postfachnachrichten anzuhängen und so einfach und sicher an uns zu übermitteln. Sie haben den Postfachservice bisher noch nicht genutzt? Kein Problem. Melden Sie sich einfach mit Ihren Benutzerdaten unter jobcenter.digital an oder registrieren Sie sich mit […]
Mehr lesen >
Umzug
Die Dienststelle Olpe finden Sie ab 05.10.2021 in einem neuen Gebäude in der Bruchstraße 50. Bitte beachten Sie, dass persönliche Termine auch weiterhin nur auf Einladung erfolgen können. Bitte werfen Sie ab dem genannten Datum Ihre Unterlagen im Briefkasten an der neuen Dienststelle ein.
Mehr lesen >
Weitere Hilfe in der Pandemie: Kinderfreizeitbonus 2021
Ab August 2021 erhalten bedürftige Familien und Familien mit kleinen Einkommen einmalig 100 EUR für jedes minderjährige Kind. Der Bundestag hat am 11.6.2021 mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ weitere finanzielle Hilfen für bedürftige Familien beschlossen. Mit dem Kinderfreizeitbonus sollen Kinder und Jugendliche Unterstützung erhalten, um Angebote zur Ferien- und Freizeitgestaltung […]
Mehr lesen >Auszahlung der Corona-Sonderzahlung im Mai 2021
Liebe Kundinnen und Kunden des Jobcenter Kreis Olpe, wir alle hoffen auf ein baldiges Ende der Corona-Pandemie. Zum Ausgleich der mit der COVID-19-Pandemie in Zusammenhang stehenden Mehraufwendungen (z. B. Schutzmasken, Desinfektionsmittel und anderer Hygienemaßnahmen) erhalten erwachsene Leistungsberechtigte, die im Mai 2021 Anspruch auf Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld haben und deren Bedarf sich nach Regelbedarfsstufe 1 […]
Mehr lesen >
Verteilung medizinischer Masken an bedürftige Bürgerinnen und Bürger
Die Corona-Krise verlangt uns allen Außergewöhnliches ab. Seit dem 19. Januar 2021 wurde die Pflicht zum Tragen medizinischer Masken (z.B. OP-Masken oder FFP2-/KN95-Masken) im öffentlichen Personenverkehr und in Geschäften eingeführt. Diese Maßnahme ist sinnvoll, weil sie uns alle schützt und weil wir mit dieser Maßnahme effektiv Infektionen verhindern können. Finanzielle Möglichkeiten dürfen die Chance einer […]
Mehr lesen >
Nutzen Sie die neu geschaffenen Möglichkeiten der Kommunikation
Im Jahr 2020 haben wir vieles für Sie bewegt. Natürlich bedauern wir, dass wir auf das persönliche Gespräch in unseren Jobcenter-Standorten verzichten müssen. Doch wir haben die Situation genutzt, unsere Abläufe überdacht und gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit für Sie vereinfacht. Auf unserer neuen Internetseite und unseren angebundenen Serviceportalen haben wir Wissenswertes rund um […]
Mehr lesen >